
Corona … und jetzt?
Philipp sitzt zu Hause und fühlt sich furchtbar. Corona hat alles kaputt gemacht! So hat er sich sein 16. Lebensjahr nicht vorgestellt … Er wollte Nächte durchtanzen und die beste Zeit seines Lebens haben.
Zu Hause eingesperrt zu sein, war hart. Sicher, nicht in die Schule zu müssen, klang am Anfang noch ganz lustig, aber irgendwann wurde es dann doch ziemlich langweilig. Jeden Tag die gleichen Menschen sehen. Da ist Streit quasi vorprogrammiert! Auch in Philipps Familie. Ständig gab es Diskussionen. Er hat seine Freunde vermisst und sich einsam gefühlt.
Auch die Schule ist nicht gerade toll verlaufen. Sein langweiliger Geografielehrer war eben nicht darauf vorbereitet, online zu unterrichten. Kein Wunder, dass Philipp in dem Chaos den Überblick verloren hat. Weil es schulisch nicht so gut gelaufen ist, kamen bei ihm schon einige Ängste zusammen. Die Angst, alleine zu sein, die Angst, krank zu werden, die Angst, die Schulstufe nicht zu schaffen. Schön, dass jetzt wieder so etwas wie Normalität eingekehrt ist. Aber so ganz wie früher ist es eben doch nicht, und die Gefahr einer zweiten Coronawelle ist auch noch nicht überwunden.
Zum Glück gibt es einige Dinge, die er tun kann, um sich besser zu fühlen. Zuerst hat sich Philipp ein Corona-Hobby gesucht. Er verbringt jetzt viel Zeit damit, Filme zu schauen, und hat wieder seine Gitarre ausgepackt. Außerdem sucht er virtuell Kontakt zu seinen Großeltern. Dafür gibt es viele Möglichkeiten, etwa Apps wie Zoom oder Houseparty. Auch ein Anruf kann schon Wunder bewirken! Alles, was ihm guttut, ist auch gut. Außerdem hat Philipp bei einer Hotline angerufen, die Jugendliche in schwierigen Situationen berät. Jetzt geht es ihm schon viel besser und er weiß, dass Corona irgendwann nur mehr eine Geschichte aus seiner Jugend sein wird.
SIDONIE SAGMEISTER
fyi – for your information
Wenn es dir nicht gut geht, nimm Hilfsangebote an. Du musst das nicht alleine durchstehen! Hier wirst du unterstützt und beraten:
Rat auf Draht
Telefonnummer: 147
rataufdraht.at
Die Ö3-Kummernummer
Telefonnummer: 116123
oe3.orf.at/kummernummer
Verein Lichtblick
Telefonnummer: 0800 567 567
Beratung für Kinder und Jugendliche
rettet-das-kind-stmk.at
Wenn ein Streit zu Hause eskaliert oder Gewalt in deiner Familie öfter vorkommt, ruf hier an:
Opfer-Notruf
Telefonnummer: 0800 112 112
opfer-notruf.at/opferhilfe/hilfe-fur-kinder
Frauenhelpline gegen Gewalt
Telefonnummer: 0800 222 555
frauenhelpline.at
Wenn es akut bedrohlich ist und du Angst hast, ruf unbedingt die Polizei unter 110.
Beitragsbild: Polya Olya/Shutterstock

Coro: Na und? Das sagt sich die 17-jährige Berni und will dich im grauen Corona-Alltag unterhalten und inspirieren. Vielleicht hast…

Das checkit.magazin zum Blättern: digital durchklicken oder Papier rascheln hören. Mehr Licht, längere Tage und Sport im…

Zum Weltfrauentag veröffentlicht LIBERTY_C. einen Song, der die Freiheit der Frau in den Mittelpunkt stellt. „Free to be me“…

Zwei Nominierungen für Simon Windischs Inszenierung „Konrad“ beim Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum STELLA. Die…

Mit einer speziellen checkit-Frühlingsaktion könnt ihr euch auf dem Salzstiegl so richtig auspowern, denn ab 16. April ist dort Action…

Eine steirische Rock-Ikone, die sich in die Musikgeschichte geschrieben hat, verlässt die Bühne. Doch davor stellt sich Opus nochmal ins…

Mit dem Moon Spinner kriegst du den Dreh raus: Gewinn einen der neuen Ravensburger-Brainteaser! Der Moon Spinner ist ein verblüffender,…

Zum ihrem 25-jährigen Bandjubiläum verschenkt die Grazer Band Facelift ein Package voll grandioser Rockmusik … und hat…

Bald ist es wieder so weit! Der Frühling ist auf dem Weg und es ist wieder Zeit für Outdoor-Sport. Falls ihr euch noch nicht sicher seid,…

Alles digital? Wenn es stimmen würde, dass man viereckige Augen bekommt, wenn man zu lange auf einen Bildschirm starrt, dann würden wir…