
HATER – Wie wär’s mal mit Respekt?!
Überall, wo man im Internet herumstöbert, findet man rassistische, diskriminierende und beleidigende Posts …
Meistens auf Facebook – aber auch Youtube, Twitter und Instagram sind beliebte Plätze für Hater, um beleidigende Kommentare zu posten. Die Frage, die sich viele stellen, ist: Warum?

Foto: dinokfwong/Pixabay
Wenn aus Frust blinder Hass wird
Wenn du dir zum Beispiel irgendein Youtube-Video anschaust, dann bist du sicher schon oft auf beleidigende Posts gestoßen. Meistens scheint diesen Leuten etwas nicht zu gefallen, und sie haben die Absicht, jemanden mit Worten zu verletzen. In einigen Fällen wollen sie auch Aufmerksamkeit, wobei das oft unbewusst geschieht, oder sie sind vielleicht eifersüchtig auf die Person. Über die Folgen eines solchen Posts sind sich aber die wenigsten bewusst. Denn nicht selten nehmen sich das die Betroffenen zu Herzen und beginnen zu glauben, was an schlechten Dingen über sie gesagt wurde. Oft sind Probleme zu Hause der Grund dafür, dass manche Leute ihren Frust an anderen auslassen. Trotzdem ist nie ganz nachzuvollziehen, warum diese Beleidigungen passieren.
Selbstverständlich gibt es hier Gesetze,

Foto: geralt/Pixabay
jedoch hält das nicht viele von Cyberbullying ab. Kann diese Mobber also wirklich nichts stoppen? Im Laufe der letzten Jahre wurde Cybermobbing immer schlimmer und immer mehr Teenagern geht es deswegen schlecht. Andererseits wehren sich auch zunehmend Leute oder verteidigen andere. So entsteht schnell eine große Gruppe an Gegnerinnen und Gegnern, die böse Kommentare untergehen lässt und Mobber vertreiben kann.
Wenn man die Hater einfach ignoriert, dann wird ihnen schnell langweilig und sie merken, dass es dem Opfer nichts ausmacht. Wichtig ist für Angegriffene, die Worte nicht ernst zu nehmen oder gar nicht erst zu lesen, denn im Endeffekt wollen Hater nur Aufmerksamkeit, und wenn man ihnen zeigt, dass man verletzt ist, dann gibt man ihnen ja das, was sie wollen.
Nicht alles, was im Internet auftaucht, muss uns gefallen.
Anstatt aber Respekt zu zeigen und andere Geschmäcker wenigstens zu tolerieren, bilden sich manche Leute ein, einen beleidigenden Kommentar schreiben zu müssen. Als Erklärung wird dann oft „Das ist nur meine Meinung“ angeführt, aber viele kennen den Unterschied zwischen Meinung und unangebrachtem Kommentar nicht. Würde jede/r respektvoll Dingen begegnen, die nicht dem eigenen Geschmack entsprechen, dann wäre Mobbing längst nicht so ein großes Problem, aber leider müssen wir daran noch sehr viel arbeiten.
ISABELL MITWALLY
Beitragsbild: johnhain/Pixabay

Coro: Na und? Das sagt sich die nunmehr 18-jährige Berni und holt sich Kraft und Ruhe aus der Natur. Was ihr sonst noch…

Cécile Nordegg veröffentlicht dieser Tage die dreiteilige CD TRIPLE. Wir verlosen das umfangreiche Musikwerk für euch! Nicht entgehen…

Birimbiri bedeutet Spaß und brasilianischer Groove mit einem Extraschub Energie. Wir verlosen diese neue CD vom Duo Samambaia. Fagner…

Coro: Na und? Das sagt sich die 17-jährige Berni und schlägt diesmal ein paar Räder im (Frühlings-)Schnee. Was ihr sonst noch…

Du bist zwischen 14 und 21 Jahre alt und hast eine super Idee? Dann kannst du sie beim 10. Jubiläum mit proAct vielleicht in die Tat…

Für den April lockt euch Let’s Go, Graz! ins Freie und ruft zum Active Friday auf. Aber auch die Tour Around Graz sollte ziemlich…

Coro: Na und? Das sagt sich die 17-jährige Berni und nimmt euch mit in den Stall zu Garfield und den Kälbchen. Was ihr sonst noch…

Mit einer speziellen checkit-Frühlingsaktion könnt ihr euch auf dem Salzstiegl so richtig auspowern, denn ab 16. April ist dort Action…

Ja, es gibt ein Leben abseits aller Screens. Es spielt sich exakt zwischen Himmel und Erde ab – und ist atemberaubend! Unsere…

Coro: Na und? Das sagt sich die 17-jährige Berni und betätigt sich heute als Kunstfälscherin. Was ihr sonst noch einfällt, um den…