
Recht easy: Dein Nebenjob
Ein bisschen Geld dazuverdienen? Immer gerne! Caroline erklärt, worauf du bei einem Nebenjob achten solltest.
Im Arbeitsrecht unterscheidet man drei Arten von Dienstverhältnissen: freie Dienstnehmer/innen, Arbeitsverhältnis und Werkvertrag. Kennzeichnendes Merkmal bei Ersterem ist die fehlende „persönliche Abhängigkeit“ (man ist an keine Arbeitszeit und Weisungen gebunden wie beim Arbeitsverhältnis) und es wird kein bestimmter Erfolg geschuldet – wie es beim Werkvertrag der Fall ist. Nicht die Bezeichnung durch die/den Arbeitgeber/in ist entscheidend für die Kategorisierung, sondern wie deine Arbeit organisiert und ausgestaltet ist.
Wichtig zu beachten ist außerdem die sogenannte Geringfügigkeitsgrenze bei deinem Zuverdienst. Geringfügig beschäftigt ist man, wenn man nicht mehr als 438,05 Euro (Stand 2018) monatlich verdient. Dies gilt sowohl für Arbeitsverhältnisse als auch für freie Dienstnehmer/innen. Bei Überschreiten dieser Grenze wird der Sozialversicherungsbeitrag sofort abgezogen (also Kranken-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pensionsversicherung). Achtung: Einkommen aus mehreren Beschäftigungsverhältnissen (die auch jeweils unter der Geringfügigkeitsgrenze bleiben) werden zusammengerechnet – du kannst also auch dadurch die Grenze überschreiten! Passiert das, muss man mit einer Nachzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen rechnen.
Hinsichtlich der Einkommensteuer musst du dir bei kleinen Nebenjobs keine Sorgen machen: Wenn du im Jahr weniger als 12.000 Euro verdienst, fällt keine Steuer an. Wird diese bereits im Vorfeld abgezogen, so wird sie durch ein zugeschicktes Formular (antragslose Arbeitnehmerveranlagung) auch grundsätzlich wieder rückerstattet.
Wichtig ist es also für dich, vor allem drei Dinge im Auge zu behalten: Steuern, Sozialversicherung und Familienbeihilfe. Letztere deshalb, weil: Ab 10.000 Euro brutto zu versteuerndem Einkommen in einem Kalenderjahr verlierst du den Anspruch auf Familienbeihilfe – sowohl als Arbeitnehmer/in als auch als Selbstständige/r.
Am besten immer nachfragen und sich selbst schlau machen – hilfreiche Websites findest du im Infokasten –, dann kann nichts schiefgehen.
CAROLINE KULMHOFER
fyi – for your info
www.help.gv.at
checkyourjob.oeh.ac.at
www.arbeiterkammer.at
Beitragsbild: Ljupco Smokovski/shutterstock

Coro: Na und? Das sagt sich die 17-jährige Berni und schlägt diesmal ein paar Räder im (Frühlings-)Schnee. Was ihr sonst noch…

Du bist zwischen 14 und 21 Jahre alt und hast eine super Idee? Dann kannst du sie beim 10. Jubiläum mit proAct vielleicht in die Tat…

Für den April lockt euch Let’s Go, Graz! ins Freie und ruft zum Active Friday auf. Aber auch die Tour Around Graz sollte ziemlich…

Coro: Na und? Das sagt sich die 17-jährige Berni und nimmt euch mit in den Stall zu Garfield und den Kälbchen. Was ihr sonst noch…

Mit einer speziellen checkit-Frühlingsaktion könnt ihr euch auf dem Salzstiegl so richtig auspowern, denn ab 16. April ist dort Action…

Ja, es gibt ein Leben abseits aller Screens. Es spielt sich exakt zwischen Himmel und Erde ab – und ist atemberaubend! Unsere…

Coro: Na und? Das sagt sich die 17-jährige Berni und betätigt sich heute als Kunstfälscherin. Was ihr sonst noch einfällt, um den…

Ludovico feiert in diesem Jahr den 35. Geburtstag – und wir dürfen Spiele verlosen! Viel ist seit der Gründung passiert, vom ersten,…

Coro: Na und? Das sagt sich die 17-jährige Berni und stellt dir heute ihren Lieblingssport vor. Vielleicht hast auch du einen coolen…

Spiele(n) mit Verantwortung: Umweltspiele sind auf dem Vormarsch, es gibt tolle zu entdecken. Ludovico stellt ein paar spannende für euch…