
SCHLAUER lernen – acht ultimative Streber-Tipps
Gute Noten sind nicht nur eine Frage der Intelligenz, sondern vor allem der Organisation, Vorbereitung und der Lerntechnik. Acht ULTIMATIVE Streber-Tipps!
#1 Organisation
… ist die halbe Miete! Trag schulische Termine und Hausaufgaben in deinen Planer ein und achte auf vollständige, genaue Mitschriften. Mit bunten Stiften sorgst du für Überblick, mit Stichworten für schnellere Merkfähigkeit.
#2 Anwesenheit
Wer im Unterricht aufpasst, hat definitiv mehr Freizeit. Wiederholst du das Erlernte am selben Tag, merkst du dir den Stoff viel besser und musst weniger lernen. Plus: Mitarbeit schindet Eindruck und fördert deine Motivation.
#3 Detektiv
Viele Profs geben im Unterricht Tipps zu Inhalten der Prüfung oder schließen bestimmte Themen ganz aus. Erkundige dich bei Schülerinnen und Schülern, die bereits Prüfungen bestanden haben, und schau dir vorangegangene Klausuren an.
#4 Zeitmanagement
Teil dir den Lernstoff häppchenweise anhand eines Lernplans inklusive To-do-Liste ein.
Abhaken motiviert ebenso wie eine kleine Belohnung danach.
#5 Promodoro
25 Minuten lernen, 5 Minuten Pause zu jeweils 4 Durchgängen, danach eine längere Pause von 20 Minuten. Diese sogenannte Promodoro-
Technik gilt als besonders effizient!
#6 Time-Killing
Wiederhol den Stoff sooft wie möglich. Ob im Bus, beim Warten oder kurz vor dem Schlafengehen. Und: Wer sich das Lernen zum Freund macht, lernt lieber, schneller und erfolgreicher.
#7 Prüfung
Geh die Prüfungssituation gedanklich durch. Stell dir selbst Fragen und versuch sie zu beantworten. So wirst du gelassener und merkst gleich, wo es noch hapert.
#8 Neue Techniken
Karteikärtchen, Lerngruppen, Brainstorming, Speedreading, Onlinevideos. Variiere deine Lerntechniken und finde raus, wie du am besten lernst.
MARIE MAYER

Foto: Thomas Raggam
„Ich persönlich machte die besten Erfahrungen damit, wenn ich vor dem Schlafengehen am Abend das Wichtigste nochmals durchlas, wiederholte, in Erinnerung rief. Dadurch, dass es danach keine fremden Eindrücke mehr gibt, festigen sich die Inhalte. Dies wird auch vielfach aus dem Bereich der Gehirnforschung und den Humanwissenschaften bestätigt. Ein Tipp: Hände weg vom Handy!“ Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner

Foto: Lunghammer
„Viele kleine Erfolge führen auch zum großen Ziel! Also: Lernstoff gut portionieren, Zwischenziele setzen und sich über deren Erreichen freuen, bevor das nächste Zwischenziel in Angriff genommen wird!“ Ursula Lackner, Landesrätin für Bildung und Gesellschaft
Beitragsbild: Roman Motizov/Shutterstock

Koko hat die neuen Smartphones von BLU unter die Lupe genommen. Er fand jedenfalls keinerlei Grund, um trübsinnig zu werden … Neue…

Am 29. Jänner wird der internationale Puzzletag gefeiert – feierst du mit? Wohl ganz sicher, wenn du ein Puzzle gewinnst! Der…

Eine noch junge Grazer Band veröffentlicht die erste Single und bald schon das erste Album: Pandoras kleine Schwester lässt grüßen! Vier…

checkit und spark7 verlosen 5 Billabong-Rucksäcke (aus unserer aktuellen Jugendaktion)! Eigenes Konto? Brauchst du. Mit deiner kostenlosen…

Die neue Single „Hahnenkamm“ der Band Kahlenberg ist Vorbotin für das zweite Album der Wiener, das im Frühjahr 2021…

Water Rising … eine versunkene Welt Der erste Band dieser Climate-Fiction Water Rising greift weit in eine seltsame Zukunft:…

Nicht nur mit ihrem Bandprojekt Liberty_C. beschließt die heimische Musikerin Katja Cruz zu wachsen: „Time To Grow“ benennt die…

Du hast immer leere Taschen?! Dann schau genau hin, was du für mehr „Kohle“ tun kannst. Checkit hat ein paar Tipps punkto Geld…

Rap – frei von Gewalt und Frauenfeindlichkeit? Gibt es schon … irgendwo. Ein Wettbewerb macht sich auf die Suche – und…

Auch bei checkit gilt das Motto: Es darf gewichtelt werden! Mach mit beim wilden Wichteln und freu dich auf Überraschungspreise. Da…