
Sport und Kultur: Was uns 2020 bringt
Das Jahr 2020 kann sich sehen lassen: Die kommenden 12 Monate halten sportliche wie auch kulturelle Highlights.
Den Anfang macht der Handball
Nur wenige Tage nach dem Jahreswechsel steigen am 9. Jänner zeitgleich in Graz, Wien, im norwegischen Trondheim und in den schwedischen Städten Göteborg, Malmö und Stockholm die Auftaktspiele der 14. Herren-Handball-EM. In den zwei folgenden Wochen spielen sich 24 Nationalmannschaften den Titel aus. Das Finale steigt am 26. Jänner in Stockholm.
Zur Super Bowl in Miami
Am 3. Februar nimmt das globale Sportjahr mit der 54. Super Bowl in Miami seinen Lauf. Wer im Finale der amerikanischen NFL aufeinandertreffen wird, steht derzeit noch in den Sternen. Gute Karten haben vor allem die New England Patriots mit 12 Siegen aus 15 Spielen, die Green Bay Packers, San Francisco 49ers und New Orleans Saints mit der gleichen Bilanz sowie die Baltimore Ravens mit 13 Siegen.
71. Formel 1 Saison
Am 15. März nimmt die 71. Saison der Formel 1 Weltmeisterschaft ihren Lauf. Das Highlight aus heimischer Sicht ist der Grand Prix von Österreich am 5. Juli in Spielberg. Das Finale der Saison steigt schließlich am 29. November in Abu Dhabi.
Als Favorit gehen zweifellos Lewis Hamilton und Mercedes ins Rennen. Man wird sehen, ob Ferrari und Red Bull Toto Wolffs Mannschaft dieses Jahr gefährlich werden können.
Österreich bei der Fußball EM
Österreich ist wieder dabei. Vier Jahre nach der EM-Teilnahme in Frankreich 2016 darf das Nationalteam erneut auf die große Bühne. Nach einer guten Qualifikation finden sich die Österreicher in einer Gruppe mit den Niederlanden und Ukraine wieder. Der vierte Gruppenteilnehmer steht derzeit noch aus. Bei der EM, die in insgesamt 12 Städten in 11 Ländern ausgetragen wird, geht die heimische Mannschaft vorerst in Bukarest und Amsterdam zu Werke. Das Auftaktspiel zwischen Italien und der Türkei steigt am 12. Juni in Rom.
339 olympische Wettkämpfe in Japan
Vom 24. Juli bis 9. August finden in Japans Hauptstadt Tokio die 32. Olympischen Sommerspiele statt. 136 Länder schicken Athleten in die 10-Millionen-Metropole. In unglaublichen 339 Wettkämpfen aus 51 Disziplinen werden Medaillen vergeben. Die olympischen Highlights sind für gewöhnlich die Leichtathletik-Bewerbe, allen voran der Marathon und 100-Meter-Sprint. Aus heimischer Sicht heuer besonders interessant: Das Sportklettern wurde zur olympischen Disziplin erhoben. Bei Frauen und Männern wird je ein Kombi-Wettkampf aus Speedklettern, Bouldern und Leadklettern ausgetragen. Mit den Kletter-Weltmeistern Jessica Pilz und Jakob Schubert kommen zwei Favoriten für Tokio aus Österreich.
Das Kulturjahr
Das kroatische Rijeka und Galway an der irischen Westküste sind 2020 die beiden Hotspots für Kulturbegeisterte. Beide Städte sind Kulturhauptstädte Europas wie einst Graz im Jahr 2003. Beide Städte wollen sich für das kommende Jahr herausputzen und Hunderte vielfältige kulturelle Angebote machen. Ein guter Grund für einen Städtetrip.
Doch auch Graz geht in ein spannendes Kulturjahr. Neben angestammten Veranstaltungen wie Lendwirbel, Springfestival, Elevate, Aufsteirern, Styrian Sounds und mehreren Popfestivals im Sommer stellt das Projekt Graz Kulturjahr 2020 die urbane Zukunft in den Fokus. Über das gesamte Jahr hinweg erstrecken sich 94 Kunst- und Wissenschaftsprojekte zu den Themen Umwelt und Klima, Digitale Lebenswelten, Urbanismus und Stadtplanung, soziales Miteinander und Arbeit von Morgen. Der Auftakt findet vom 23. bis 26. Jänner statt.
GEORG ZSIFKOVITS
fyi – for your info
Österreichischer Handball-Bund
Kulturhauptstädte: Rijeka (alle Events) und Galway (alle Events)
Beitragsbild: Thomas Serer on Unsplash

Coro: Na und? Das sagt sich die nunmehr 18-jährige Berni und holt sich Kraft und Ruhe aus der Natur. Was ihr sonst noch…

Cécile Nordegg veröffentlicht dieser Tage die dreiteilige CD TRIPLE. Wir verlosen das umfangreiche Musikwerk für euch! Nicht entgehen…

Birimbiri bedeutet Spaß und brasilianischer Groove mit einem Extraschub Energie. Wir verlosen diese neue CD vom Duo Samambaia. Fagner…

Coro: Na und? Das sagt sich die 17-jährige Berni und schlägt diesmal ein paar Räder im (Frühlings-)Schnee. Was ihr sonst noch…

Du bist zwischen 14 und 21 Jahre alt und hast eine super Idee? Dann kannst du sie beim 10. Jubiläum mit proAct vielleicht in die Tat…

Für den April lockt euch Let’s Go, Graz! ins Freie und ruft zum Active Friday auf. Aber auch die Tour Around Graz sollte ziemlich…

Coro: Na und? Das sagt sich die 17-jährige Berni und nimmt euch mit in den Stall zu Garfield und den Kälbchen. Was ihr sonst noch…

Mit einer speziellen checkit-Frühlingsaktion könnt ihr euch auf dem Salzstiegl so richtig auspowern, denn ab 16. April ist dort Action…

Ja, es gibt ein Leben abseits aller Screens. Es spielt sich exakt zwischen Himmel und Erde ab – und ist atemberaubend! Unsere…

Coro: Na und? Das sagt sich die 17-jährige Berni und betätigt sich heute als Kunstfälscherin. Was ihr sonst noch einfällt, um den…