
Zwischen Erholung und Adrenalin: Klettersteige in der Steiermark
Wer gerne in den Bergen unterwegs ist, übliches Wandern aber nicht aufregend genug findet, der wird bald schon Klettersteige für sich entdecken.
Klettersteige sind durch Stahlseile, Leitern und Eisenstifte gesicherte Wege, die sozusagen das Bindeglied zwischen Wandern und Klettern bilden. Wer sich beim Wandern mehr Spannung und Abwechslung wünscht, aber nicht Klettern kann, der wird mit Klettersteigen seine helle Freude in den Bergen finden. In der Steiermark gibt es Klettersteige in allen Schwierigkeitsstufen – von leichten Routen, die nur wenig mehr als das Wandern fordern, bis hin zu Routen, die einem viel abverlangen.
Hoher Dachstein Randkluft und Schulter – leicht
Der Klettersteig am Dachstein, dem höchsten Berg der Steiermark, wird von Bergfex als leichte Tour beschrieben, die geringe technische Fähigkeiten fordert und nur mäßig die Kondition fordert. Dennoch wird man mit atemberaubender alpiner Landschaft und einem einzigartigen Erlebnis belohnt. Der Einstieg zum Klettersteig befindet sich nahe der Seethalerhütte, die man von der Bergstation der Gletscherbahn aus erreicht. Der höchste Punkt der Tour liegt auf 2.719 Metern Seehöhe.
Achten muss man unbedingt auf Gletscherspalten, die beim Zu- und Abstieg Gefahren bergen.
Bergfex: Dachstein Randkluft und Schulter

Diese „Aussichten“ kann man von einem Klettersteig aus bewundern! Foto: Zsifkovits
Hochlantsch Klettersteig – mittel
Gut erreichbar ist der Klettersteig auf den Hochlantsch, der Ausgangpunkt liegt bei Breitenau unweit von Mixnitz. Die insgesamt rund vierstündige Tour fordert Technik und Kondition laut Bergfex im mittleren Ausmaß. Nach einer etwa fünfzigminütigen Wanderung gelangt man zum Einstieg des Klettersteigs. Innerhalb etwa einer Stunde bringt man über den Klettersteig rund 400 Höhenmeter hinter sich. Nach weiteren 20 Minuten über den Wanderweg gelangt man auf den auf 1.692 Metern gelegenen Hochlantsch-Gipfel. Insgesamt geht die Tour über 5,7 Kilometer und 839 Höhenmeter Aufstieg.
Bergfex: Franz-Scheikl-(ehem. Naturfreunde-)Klettersteig am Hochlantsch
Eisenerzer Reichenstein – schwer
Wer auf der Suche nach einer richtigen Herausforderung ist, der wird am Eisenerzer Reichenstein fündig. Die Tour auf den 2.165 Meter hohen Berg in der Obersteiermark fordert hohe technische Fähigkeiten und eine hervorragende Kondition. Ausgehend von der Hirnalm steigt man auf insgesamt 15,30 Kilometer über 1.387 Höhenmeter hinauf. Kletterpassagen wechseln sich mit Wanderpassagen mehrfach ab. Die Tour nimmt etwa 7 Stunden Gehzeit in Anspruch. Wem das noch nicht genug ist, der kann weiter auf die Hohe Lins (2.028) steigen. In dieser Variante umfasst die Tour 1.850 Höhenmeter auf 21,50 Kilometer. Aufgrund der Dauer von fast 11 Stunden sollte man sich überlegen, sich zwei Tage für diese Route Zeit zu lassen. Einkehrmöglichkeit bietet knapp unter dem Gipfel des Reichenstein die Reichensteinhütte.
Bergfex: Eisenerzer Reichenstein
Achtung: Klettersteige zu gehen ist ein gefährlicher Sport, der neben zumindest guter Kondition, hoher Trittsicherheit, Vernunft und guter Selbsteinschätzung auch eine adäquate Ausrüstung fordert. Neben qualitativen Wanderschuhen, passender Kleidung und ausreichend Proviant ist das ein tadelloses Klettersteigset, das aus Klettergurt, Karabinern und Helm besteht.
GEORG ZSIFKOVITS
Beitragsbild oben: Der Gipfel des Hochlantsch - Foto: Georg Zsifkovits

Koko hat die neuen Smartphones von BLU unter die Lupe genommen. Er fand jedenfalls keinerlei Grund, um trübsinnig zu werden … Neue…

Am 29. Jänner wird der internationale Puzzletag gefeiert – feierst du mit? Wohl ganz sicher, wenn du ein Puzzle gewinnst! Der…

Eine noch junge Grazer Band veröffentlicht die erste Single und bald schon das erste Album: Pandoras kleine Schwester lässt grüßen! Vier…

checkit und spark7 verlosen 5 Billabong-Rucksäcke (aus unserer aktuellen Jugendaktion)! Eigenes Konto? Brauchst du. Mit deiner kostenlosen…

Die neue Single „Hahnenkamm“ der Band Kahlenberg ist Vorbotin für das zweite Album der Wiener, das im Frühjahr 2021…

Water Rising … eine versunkene Welt Der erste Band dieser Climate-Fiction Water Rising greift weit in eine seltsame Zukunft:…

Nicht nur mit ihrem Bandprojekt Liberty_C. beschließt die heimische Musikerin Katja Cruz zu wachsen: „Time To Grow“ benennt die…

Du hast immer leere Taschen?! Dann schau genau hin, was du für mehr „Kohle“ tun kannst. Checkit hat ein paar Tipps punkto Geld…

Rap – frei von Gewalt und Frauenfeindlichkeit? Gibt es schon … irgendwo. Ein Wettbewerb macht sich auf die Suche – und…

Auch bei checkit gilt das Motto: Es darf gewichtelt werden! Mach mit beim wilden Wichteln und freu dich auf Überraschungspreise. Da…