
Achterbahn der Gefühle? Schau auf dich, bleib psychisch fit!
Gerade in unseren turbulenten Zeiten können junge Menschen an ihre Grenzen stoßen. Umso wichtiger ist es, auf sich und seine Gefühle zu achten und sich mental fit zu halten.

Zuversichtlich sein, das geht am besten mit einer Perspektive für die Zukunft. Foto: shironosov/Canva
Die Jugend kann einer Achterbahnfahrt gleichen, mal geht es steil bergauf, dann wieder tief hinab – bei Höchstgeschwindigkeit und ohne Pause. Schulpsychologe Josef Zollneritsch erklärt, warum man nicht davor zurückscheuen sollte, Hilfe zu suchen, und wo man diese findet.
Was sind die größten mentalen Herausforderungen für Jugendliche?
Für junge Menschen ist es schwierig, eine Perspektive zu bekommen, wie eine gesellschaftliche Krise bewältigbar ist. Ihnen fehlt die Erfahrung, große Probleme bezwingen zu können, auch die Kompetenz und der Glaube daran, dass individuelle Schwierigkeiten gut zu überwinden sind. Die Herausforderung liegt darin, Jugendlichen, insbesondere sozial benachteiligten, eine Perspektive zu geben, dass sie wieder mehr Zuversicht schöpfen können.
„Je früher eine persönliche Krise erkannt wird, desto schneller können (schulische) Hilfsmaßnahen eingeleitet werden. Es gibt immer einen Weg, um persönliche Probleme zu lösen!“ – Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner

In schwierigen Zeiten wichtig: sich anvertrauen! Foto: Katarzyna Bialasiewicz/Canva
Welche Anzeichen sind zu beachten? Wann soll man sich Hilfe suchen?
Jede Schwierigkeit ist ernst zu nehmen – jede Veränderung, alles, was mich belastet, was mein Wohlbefinden und meine Lebensfreude trübt. Das gilt auch für körperliche und psychosomatische Beschwerden wie Verdauungsprobleme, Herzrasen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Hautveränderungen, Antriebslosigkeit – die fehlende Freude, etwas zu tun oder zu unternehmen. Auch Lernprobleme und ein Leistungsabfall können Symptome sein. Es gilt, auf diese Dinge zu achten und sie anzusprechen, dann kann man sich ansehen, woran es liegt und wie man damit umgeht.
An wen können sich Jugendliche in so einem Fall wenden?
Zuerst einmal natürlich an die Eltern und das soziale Umfeld. Im schulischen Kontext können Lehrer und Klassenvorstand Anlaufstellen sein, ebenso das unterstützende Personal, das es an jeder Schule geben sollte. Diese Leute wissen, wer weiterführend helfen kann. Es gibt in jeder steirischen Bezirkshauptstadt eine kostenfreie psychosoziale Beratungsstelle.
Es ist im Prinzip also einfach, Hilfe zu finden. Nur – und das ist der wesentliche Punkt – muss man den Mund aufmachen. Man muss lernen, sich zu artikulieren, zu Schwierigkeiten zu stehen und sich nicht dafür zu genieren. Das ist am allerwichtigsten.
„Jede Schwierigkeit ist ernst zu nehmen – jede Veränderung, alles, was mich belastet, was mein Wohlbefinden und meine Lebensfreude trübt.“ – Josef Zollneritsch, Schulpsychologe
Wie geht man damit um, wenn psychische Erkrankungen im eigenen Umfeld als Tabu gelten?
Es gibt hier viele Ängste und Vorbehalte, deshalb muss man wissen: Im Prinzip ist jede psychische Erkrankung heilbar, wenn sie früh genug gesehen wird. Psychotherapie und Medikamente wirken bei psychischen Erkrankungen sehr gut. Psychologen oder Psychiater haben eine hundertprozentige Verschwiegenheitspflicht – hier kann man also wirklich alles zur Sprache bringen. Niemand muss Sorge haben, dass von Psychologen oder Psychiatern Aufzeichnungen gemacht werden, die einem später auf den Kopf fallen könnten. Das heißt, ich kann absolut darauf vertrauen, dass Experten im psychischen Bereich an einer wirksamen Hilfe großes Interesse haben.
GEORG JUNG-ZSIFKOVITS
fyi – for your info
Mehr zur psychischen Gesundheit:
frauengesundheitszentrum.eu
Psychotherapie und Beratung für Mädchen, 5 Beratungseinheiten für Mädchen zw. 12 und 21 kostenfrei im Frauengesundheitszentrum Graz
vmg-steiermark.at/burschenarbeit
gfsg.at/angebote/kinder-und-jugend
Beitragsbild: mediaphotos/Canva
Puzzeln ist längst nicht mehr nur ein Hobby, sondern auch perfekt zum Abschalten und Entspannen! Also ran ans nächste Puzzle! Zum…
Sexgesund ist die neue Plattform und Jugendmarke der AIDS-Hilfe Steiermark. Eva erklärt euch diesmal, was die Pille danach funktioniert!…
Hurra, die Popcorn-Knusperei lockt: 5 x 2 Kinotickets für ein Dieselkino deiner Wahl suchen wieder ein Zuhause … Wir gehen in die…
MAKAVA ice tea kennt ihr sicher – jetzt könnt ihr hier bei uns eins der heiß begehrten Sunshine Packages gewinnen. Viel Glück!…
Der größte regionale Privatradiosender Österreichs – radio 88.6 – rockt ab sofort auch mit den Steirerinnen und Steirern…
Gratis im Thermenresort Loipersdorf mit Speed runterrutschen? Gecheckt! Bei unserem Gewinnspiel hast du in jedem Monat die Chance dazu. Lust…
Du bist auch ein großer Fußballfan und ganz besonders stehst du auf die Blackies? Gewinn monatlich mit checkit ein SK-Sturm-Fanpaket!…
Am 12. Februar findet im ASKÖ Stadion Eggenberg ein Tryout statt. Komm vorbei und probiere Tackle Football, Flag Football und Cheerleading…
Mit der ÖAMTC-Fahrrad-Champion-APP lernst du – oder auch deine jüngeren Geschwister – die Theorie für den Fahrradausweis viel…
Der Liedermacher kommt aus der Steiermark, ist Sänger, Geschichtenerzähler, Hutträger und spielt Gitarre und Mundharmonika. Mit seinem…