
#EYA17: digitale Projekte für den European Youth Award
Der European Youth Award (EYA) sucht auch dieses Jahr wieder herausragende digitale Projekte, die sich kreativ gesellschaftlichen Herausforderungen stellen. 2017 gibt es einige spannende Neuerungen – und das Spezialthema Wasser.
Zeitgleich mit den kräftigen Lebenszeichen des Frühlings startet der European Youth Award seinen Einreicheraufruf für smarte, digitale Projekte. Als einziger europaweiter Wettbewerb speziell für alle jungen und kreativen Köpfe, Social Entrepreneurs und Start-Up-Gründer, zeichnet der European Youth Award jährlich digitale Kreativität mit Mehrwert für die Gesellschaft aus. Um den Wettbewerb interkulturell und international zu bereichern, wird heuer die Liste der Einreichländer um die Mitgliedsstaaten der „Union für den Mittelmeerraum“ erweitert. So haben schlaue Köpfe aus Tunesien, Ägypten, Mauretanien und weiteren sieben Mittelmeerländern ebenfalls die Chance, sich mit ihrem digitalen Projekt zu bewerben und sich mit Teams aus ganz Europa zu messen.
Neu überarbeitet wurden auch die Kategorien, die sich an den „UN Sustainable Development Goals“ sowie den Zielen der EU Strategie Europa 2020 und des Europarates orientieren. Die Spezialkategorie 2017 ist einem der wichtigsten aber gleichzeitig oft unterschätzten Thema unserer Zeit gewidmet: Wasser – als globale, endliche und kostbare Ressource. In dieser Kategorie können digitale Projekte eingereicht werden, die sich beispielsweise mit Erhalt und Verfügbarkeit von Wasser auseinandersetzen oder zur Bewusstseinsbildung beitragen.
In jeder der acht Kategorien werden die besten digitalen Projekte von einer international besetzten Expertenjury gewählt. Die Gewinnerteams werden eingeladen, ihre digitalen Projekte auf der großen, internationalen Bühne am EYA Festival in Graz vorzustellen (29. November bis 2. Dezember 2017). Dieses gilt als Leuchtturmevent für Social Entrepreneurs und Changemaker, das neben Erfahrungs- und Wissensaustausch auch Kontakte und Visibilität bietet, um bestehende Projekte auf das nächste Level zu bringen.
Kategorien 2017
HEALTHY LIFE: healthcare | sports | food | well-being
SMART LEARNING: education | infotainment | e-skills | science and R & D
CONNECTING CULTURES: diversity | heritage | integration | gender equality | music
GO GREEN: sustainable energy | biodiversity | climate change | intelligent infrastructures
ACTIVE CITIZENSHIP: digital journalism | democratic participation | social cohesion | human rights
SUSTAINABLE ECONOMICS: financial literacy | employment | decent work | end hunger
OPEN INNOVATION disruptive apps | crazy stuff | digital magic | improving the world
SPECIAL CATEGORY 2017 – WATER blue planet | drinking water | sanitation | water management
fyi – for your info
Einreichungen sind möglich bis zum 15. Juli 2017
Alle Detailinformationen auf eu-youthaward.org
Über den European Youth Award:
Der European Youth Award ist von Prof. Peter A. Bruck, ehrenamtlichem Vorstand des Internationalen Centrums für Neue Medien, im Jahr 2012 ins Leben gerufen worden. Dieser einzigartige europaweite Wettbewerb wird unter der Patronanz des Europarates und des Congress of Local and Regional Authorities durchgeführt und dient zur Motivation junger Menschen, gesellschaftlich wertvolle digitale Projekte zu entwickeln, die die Ziele des Europarates und der Strategie Europa 2020 sowie der UN Sustainable Development Goals zu erreichen suchen.
Beitragsbild: NeuPaddy/Pixabay
Voller Spannung und Vorfreude fanden sich zahlreiche Jugendliche letzte Woche im LOGO am Kameliterplatz ein. Was gab es zu feiern? Die…
Wenn du dich in deiner Freizeit gerne mit dem Internet und deinem Handy beschäftigst, kannst du als Points.Coach ältere Menschen dabei…
LOGO lädt in den Sommerferien alle Jugendlichen zwischen 15 und 20 Jahren aus Graz und Graz-Umgebung zu zwei Powerwochen rund um die…
Der Sommer ist endlich bei uns angekommen! Sonnige Tage und Ferien bzw. der Urlaub stehen vor der Tür. Wir waren für dich in der…
Das checkit.magazin zum Blättern: digital durchklicken oder Papier rascheln hören. Wooohoop! Das neue checkit.magazin für…
Mit diesen vier neuen Actionstreifen wird dir im Sommer noch heißer! Ein Blockbuster jagt den nächsten! Spannung pur! Lust aufs…
Ganz nach dem Motto „Spielen verbindet“ präsentiert Ravensburger zur Feier des internationalen Weltspieltags am 28. Mai neue Spiele…
Den wohl coolsten Nebenjob der Welt könnt ihr bei checkit ergattern: Egal ob spannende Videoideen, Reiseberichte, Foto Stories, Instagram…
Von 1. bis 2. Juli findet in Salzburg das Gaming und eSports Festival LEVEL UP 2023 statt. Komm auch du vorbei! Level Up geht in die…
Du machst dir Gedanken rund um einen Job oder ein Praktikum im Sommer? Dann hol dir die Tipps von checkerin Jazz ab … Man kann sich nicht…