K.-O.-Tropfen: „Mir wurde schwindlig“

Bei K.-O.-Tropfen ist der Name Programm: Knock-Out und Filmriss. Und was dann? So kannst du dich schützen.

K.-O.-TropfenSeit einigen Wochen sind wieder vermehrt Fälle von K.O.-Tropfen zu beobachten. Gemeinsam mit LOGO möchte Landesrätin Juliane BognerStrauß angesichts der bevorstehenden Faschingszeit erneut auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen. „Take care. Be aware.“ lautet der Leitsatz dieser Kampagne.

Erfahrungen, die Menschen mit K.-O.-Tropfen gemacht haben, lesen sich gruselig: plötzlicher Schwindel, Übelkeit, Filmriss. Am nächsten Tag erzählt der Freundeskreis, was man – total enthemmt – gemacht hat. Wohlgemerkt: im besten Fall. Nicht selten wachen Opfer irgendwo alleine auf, nicht wissend, was mit ihnen inzwischen geschehen ist, wie sie dahin gekommen sind und vor allem: wer ihnen etwas in den Drink gemischt hat.

K.-O.-Tropfen mischen Täter:innen ihren (häufig, aber nicht immer weiblichen) Opfern in Lokalen unbemerkt ins Glas, um sie in einen willen- und hilflosen Zustand zu versetzen.

K.O.-Tropfen sind meist farb- und geruchlos, oftmals auch ohne Geschmack bzw. haben einen leicht bitteren, salzigen oder seifigen Beigeschmack, der in Mixgetränken kaum zu schmecken ist. Ihre Wirkung setzt unterschiedlich schnell ein, dauert unterschiedlich lange und ist von Mensch zu Mensch verschieden. Sie reicht von starken Wahrnehmungsstörungen bis hin zur Bewusstlosigkeit. Häufig werden K.O.-Tropfen genutzt, um Mädchen und junge Frauen zu betäuben. Aber auch junge Männer sind immer wieder betroffen. Anfangs setzt oft ein enthemmtes Gefühl ein. Häufig wirkt es so, als seien Betroffene betrunken. Dabei sind sie nicht mehr in der Lage, selbstbestimmt zu handeln.

Wie schützen?

Um dich zu schützen, ist es also wichtig, dass du deinen Drink im Blick behältst und keine Getränke direkt von Unbekannten annimmst (Barpersonal natürlich ausgenommen …). Ein guter Schutz ist auch, wenn ihr im Freundeskreis aufeinander schaut, gemeinsam feiert und auch gemeinsam die Location wieder verlasst. Kommt dir etwas komisch vor, mach auf dich aufmerksam!

fyi – for your info

K.-O.-Tropfen: Sammel­begriff für chemische ­Substanzen mit betäubender Wirkung

logo.at/no-ko

 

Beitragsbild: Canva

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Unser aktuelles Monatshoroskop – für alle, die dran glauben, und für die anderen auch. Widder **** Entspannt starten die…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Du bist schon 15-Jahre alt? Ja, dann hol dir jetzt eine gratis Mitgliedschaft beim ÖAMTC und profitiere von vielen Vorteilen! Mit deiner…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Hurra, die Popcorn-Knusperei lockt: 5 x 2 Kinotickets für ein Dieselkino deiner Wahl suchen wieder ein Zuhause … Wir gehen in die…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

MAKAVA ice tea kennt ihr sicher – jetzt könnt ihr hier bei uns eins der heiß begehrten Sunshine Packages gewinnen. Viel Glück!…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Nach ausverkauften Lese-Shows von Leibnitz bis Wr.Neustadt, kündigt Starfilmer Rudi Dolezal auf Grund des großen Erfolges und der großen…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Checkit und spark7 verlosen fünf Walker-Rücksäcke! Mit etwas Glück staubst du den coolen Gewinn ab. Passend für einen nicen Schulstart…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Du bist auch ein großer Fußballfan und ganz besonders stehst du auf die Blackies? Gewinn monatlich mit checkit ein SK-Sturm-Fanpaket!…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Wie wird echt steirische Tracht hergestellt? Was macht Naturkosmetik zu Naturkosmetik? Und woher kommen die winzigen Sprungfedern in deiner…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Das checkit.magazin zum Blättern: digital durchklicken oder Papier rascheln hören. Das neue checkit.magazin für deinen…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Ab sofort ist das erste Set „Disney Lorcana: Das erste Kapitel“ des neuen Sammelkartenspiels „Disney Lorcana“ überall im gut…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter