Pro & Contra: E-Book

Pro oder contra E-Book? Kiloweise Papier schleppen oder nur 160 Gramm für die gesamte Ferienlektüre? Nostalgisch oder modern? 
Phillipp Privat E-Book

Foto: privat

PRO: PHILLIPP ANNERER

Alle Vorteile des e-Book-Readers: Willkommen in der Zukunft!

E-Books oder besser gesagt E-Book-Reader, die Geräte, mit denen man die elektronischen Bücher lesen kann, haben ihre gedruckten Ahnen längst auf ganzer Linie überholt. Egal, ob man zu Hause oder unterwegs liest: Die Vorteile überwiegen klar. Fangen wir beim Lesen an. Die Displays der Reader lassen sich nicht von gedruckten Buchseiten unterscheiden, bieten aber zusätzlich Hintergrund­beleuchtung. Lesen im Dunkeln ist also kein Problem.

Außerdem lässt sich das E-Book besser halten, weil es leichter und dünner ist als die meisten Bücher. Leichter und dünner wird auch die Tasche sein, in der du den E-Book-Reader transportierst. Oder hast du schon mal versucht, hundert Bücher in einen Rucksack zu bringen? Das geht einfach nicht. 100 E-Books passen dagegen sogar in eine etwas größere Hosentasche. Ein weiterer Vorteil des E-Book-Readers beim Lesen selbst ist, dass man die Schriftgröße und Schriftart nach eigenem Geschmack einstellen kann.

Und jetzt kommt der große Knüller: Es gibt wasserfeste E-Book-Reader. Lesen in der Badewanne oder auf der Luftmatratze mitten im Meer ist also überhaupt kein Problem mehr. Auch die Akkulaufzeit ist kein Nachteil, denn der hält bei allen gängigen Geräten mehrere Wochen, bevor der Reader wieder an die Steckdose muss. Optisch macht ein schön minimalistisch designter E-Book-Reader mehr her als die oft lieblos gestalteten oder abgegriffenen Bücher. Die Liste der Vorteile von E-Books könnte man noch fast endlos fortführen, aber das sollte fürs Erste reichen. Willkommen in der Zukunft.

Elisabeth Grabner privat E-Book

Foto: Privat

CONTRA: ELISABETH GRABNER

Blatt für Blatt eintauchen: Kein E-Book-Reader kann dieses Gefühl ersetzen.

Gleich vorweg: Ja klar, es ist superpraktisch, Dutzende Bücher in einem kleinen, leichten und gut handzuhabenden Gerät mitnehmen zu können und bei Autofahrten im Tunnel nicht immer zu einer Zwangslesepause verdonnert zu sein.
Ein E-Book-Reader hat sicher Vorteile, wenn man unterwegs ist und keinen 900-Seiten-Wälzer herumschleppen will. Aber mein Bücherliebhaberherz kann das Gerät trotzdem nicht höherschlagen lassen!

Jeder noch so gute E-Book-Reader kann niemals das Gefühl ersetzen, ein neues Buch in Händen zu halten. Der Geruch nach Papier und Tinte, der einem um die Nase weht, wenn man durch die Seiten blättert. Das Gefühl, Stück für Stück, Blatt um Blatt tiefer in die neue Lesewelt einzutauchen. Das Abenteuer in der Hand zu halten und mit den Fingern über den Einband streichen zu können.

Bücher sind für mich nicht nur Überbringer von Geschichte und Geschichten, sondern auch Sammelobjekte, und jedes von ihnen hat einen liebevollen Platz in meinem Regal verdient. Mit jedem Blick, den ich auf den Buchrücken werfe, will ich mich an die innewohnende Geschichte erinnern, weil ich nicht nur das Lesen liebe, sondern auch die Bücher selbst. Ein E-Book-Reader wird all das nie ersetzen können.

 

LR Ursula Lackner, Lunghammer Superfood

Foto: Lunghammer

METAEBENE: URSULA LACKNER

Bücher schleppen oder lieber leichtes Gepäck? Hauptsache: Lesen!

Mir als begeisterter Leserin stellt sich beim Packen für den Urlaub stets eine grundlegende Frage, auf die ich bis heute keine endgültige Antwort gefunden habe: Wie viele Bücher soll ich mitnehmen? Reichen zwei? Oder brauche ich doch fünf? Die Entscheidung ist jedenfalls schwerwiegend: Habe ich zu wenige Bücher mit, fehlt ganz viel zur richtigen Erholung. Sind es zu viele, muss ich sie sinnlos herumschleppen …

Auch wenn es für mich das Erlebnis und den Genuss des Lesens steigert, Seite für Seite umblättern zu können, den Einband zu fühlen und das Papier zu riechen, ist gerade aus den oben angeführten Gründen der E-Reader etwas, das ich gerne nütze, wenn ich unterwegs bin. Hunderte Bücher auf einem kleinen, nur um die 100 Gramm schweren Gerät, noch dazu so gut wie kostenlos, wenn man Mitglied bei einer Digitalen Bibliothek ist. Von diesen gibt es in der Steiermark schon eine ganze Menge, und die Zahl der verfügbaren Bücher wächst stetig. Interesse? Auf www.onleihe.at/digibib-stmk gibt es alle Infos.

Thomas Raggam E-Book

Foto: Thomas Raggam

„Prinzipiell kommt es auf die Inhalte an. Mir persönlich ist jedoch ein gedrucktes Buch lieber, in dem ich blättern kann. Reiseführer sind hingegen im Online-Format sehr praktisch, da man so gleich jedem gewünschten Link folgen kann.“

Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner

 

 

Und was sagst du dazu? Wir veröffentlichen deine Meinung! E-Mail an:
info@checkit.at

 

 

Beitragsbild: BibBornem/Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Voller Spannung und Vorfreude fanden sich zahlreiche Jugendliche letzte Woche im LOGO am Kameliterplatz ein. Was gab es zu feiern? Die…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Wenn du dich in deiner Freizeit gerne mit dem Internet und deinem Handy beschäftigst, kannst du als Points.Coach ältere Menschen dabei…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

LOGO lädt in den Sommerferien alle Jugendlichen zwischen 15 und 20 Jahren aus Graz und Graz-Umgebung zu zwei Powerwochen rund um die…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Der Sommer ist endlich bei uns angekommen! Sonnige Tage und Ferien bzw. der Urlaub stehen vor der Tür. Wir waren für dich in der…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Das checkit.magazin zum Blättern: digital durchklicken oder Papier rascheln hören. Wooohoop! Das neue checkit.magazin für…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Mit diesen vier neuen Actionstreifen wird dir im Sommer noch heißer! Ein Blockbuster jagt den nächsten! Spannung pur! Lust aufs…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Ganz nach dem Motto „Spielen verbindet“ präsentiert Ravensburger zur Feier des internationalen Weltspieltags am 28. Mai neue Spiele…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Den wohl coolsten Nebenjob der Welt könnt ihr bei checkit ergattern: Egal ob spannende Videoideen, Reiseberichte, Foto Stories, Instagram…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Von 1. bis 2. Juli findet in Salzburg das Gaming und eSports Festival LEVEL UP 2023 statt. Komm auch du vorbei! Level Up geht in die…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Du machst dir Gedanken rund um einen Job oder ein Praktikum im Sommer? Dann hol dir die Tipps von checkerin Jazz ab … Man kann sich nicht…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter