Pro & Contra Fitnesstracker – messen oder spüren?

Puls, Kalorien, Schritte, Watt: Der Fitnesstracker überwacht unseren Körper. Brauchen wir diese Zahlenspiele oder sollten wir mehr spüren? 
Phillipp Privat E-Book

Foto: privat

PRO: PHILLIPP ANNERER

Der wahre Mehrwert: es geht um einen Vertrag mit sich selbst.

Der wahre Mehrwert von schrittzählenden Armbändern und Smartwatches liegt jenseits der Frage, ob die Messungen hundertprozentig genau sind. Es geht dabei viel mehr um eine Erinnerung daran, was man sich vorgenommen hat: mehr für die eigene Fitness zu tun. Fitnesstracker geben Aufschluss darüber, ob man heute aktiver als gestern war.

Ein toller Zusatz bei den meisten ist die Möglichkeit, Benachrichtigungen aufs Handgelenk zu bekommen. So kann man das Handy häufiger in der Tasche lassen und sich mehr auf seine Umgebung konzentrieren, ohne etwas zu verpassen. Einige der smarten Armbänder kann man auch zum Telefonieren oder Bezahlen an der Kasse nutzen. Was Fitnesstracker natürlich nicht machen können, ist, den eigenen Fokus auf ein Ziel langfristig aufrechtzuerhalten. Dabei kann bislang kein Gerät helfen, da muss man schon selbst ran.

 

Sandra Lazanyi Bucket List

Foto: privat

CONTRA: SANDRA LAZANYI

Hausverstand einsetzen! Mein Körper sagt mir, was ich zu tun habe.

Hausverstand – mein persönliches Wort des Jahres. Zu Schulzeiten bezeichneten wir damit unsere Schummelzettel. Mittlerweile steht das Wort für eine meiner Ansicht nach ganz essenzielle Fähigkeit des Menschen, die leider immer mehr verloren geht. Den Hausverstand gibt es scheinbar nur mehr bei Billa, denn wie sonst kann ich mir erklären, dass die Menschheit sich für gefühlt alles, aber wirklich alles, ein technisches Gerät einfallen lässt, über deren Notwendigkeit sich nicht selten streiten lässt. Für jede noch so kleine Kleinigkeit brauchen wir Regeln, Normen und Maschinen, die uns Dinge sagen, die noch vor zehn, zwanzig Jahren als selbstverständlich galten. Die uns auch jetzt der gesunde Hausverstand mitteilt, würden wir ihm zuhören.

Wozu soll mich ein Fitnesstracker an Bewegung erinnern, wenn mir das doch auch mein Körper sagt?! Ich muss nur hinhören. Gelenksschmerzen, Rückenschmerzen, Übergewicht, Kurzatmigkeit oder Schlafstörungen können direkte Hinweise darauf sein, mit denen uns unser Körper auf zu wenig Bewegung oder Fehlhaltungen aufmerksam macht. Und wozu brauche ich eine Uhr, die die Kalorien mitzählt, wenn ich ein natürliches Hunger- und Sättigungsgefühl habe, das mir ohnehin sagt, wann es Zeit für eine Mahlzeit ist und wann ich ausreichend zu mir genommen habe? Für Profisportlerinnen und -sportler lasse ich mir solche Spielereien meinetwegen noch einreden. Aber für den Rest der Bevölkerung lautet meine Empfehlung ganz klar: Hausverstand einschalten!

 

LR Ursula Lackner, Lunghammer Superfood

Foto: Lunghammer

METAEBENE: URSULA LACKNER

Aus Ansporn darf kein Übereifer werden, der nur schadet …

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Eine Entwicklung, die nicht nur bei den Smartphones deutlich wird, sondern auch vor unseren Handgelenken nicht haltmacht. Uhren zeigen heute nicht mehr bloß die Uhrzeit an. Sie messen den Puls, zählen die Schritte, die wir täglich zurücklegen, und kontrollieren sogar unseren Schlaf. Das alles sind Daten, die richtig eingesetzt sehr wertvoll sind, wenn es darum geht, das Training sinnvoll zu dosieren. Sie ermöglichen einen Vergleich und spornen dazu an, sich mehr zu bewegen. Dennoch darf man dabei nicht vergessen, auf den eigenen Körper zu hören und die Signale wahrzunehmen. 

Kein Fitnesstracker kann mir sagen, ob ich mich gut fühle oder schlecht, ob ich irgendwo Schmerzen verspüre usw. Man kann mit Fitnesstrackern seinen eigenen Fortschritt messen und sein Training gezielt gestalten. Niemals darf man jedoch seinen Körper überbeanspruchen, nur um aus Übereifer und Rekordsucht jene Daten zu bekommen, die man sich wünscht.

Und was sagst du dazu? Wir veröffentlichen deine Meinung! E-Mail an:
 info@checkit.at

 

fyi – for your info 

Deine Schulklasse oder dein Sportverein arbeitet an einem tollen Fitnessprojekt? Hier könnt ihr um Förderung ansuchen und 300 Euro Unterstützung erhalten:

xund.logo.at/300

 

Beitragsbild: Pixabay/StockSnap

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Robert Adler hat als Altenbetreuer ein Buch über seine Erlebnisse geschrieben. Was er an seinem Beruf liebt und was ihn mit checkit…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Tuesday Microgrooves ist eine österreichische Crossoverjazz Formation, die musikalische Grenzen mit Leidenschaft überschreitet. Ihr Stil…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Die LOGO Jobbörse hält Ferien- und Nebenjobs, Lehrstellen sowie verschiedene Praktikumsstellen für dich bereit! Seit mehr als 25 Jahren…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

REVOLUTION ist der Programmfokus des Designmonat Graz der von den Creative Industries Styria veranstaltet wird. Kreativwirtschaft und Design…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Am 10.3 von 18 bis 21 Uhr findet eine Charity Slam Show für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien statt! Die HALLE FÜR KUNST…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Natürlich braucht es einen zweiten Teil! Es gibt viel zu viele neue und gute Songs und die können und wollen wir dir natürlich nicht…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Mit Musik macht das Leben einfach mehr Spaß! Aus diesem Grund möchten wir dir wieder einige neue Songs und Interpretrn:innen vorstellen!…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Unser aktuelles Monatshoroskop – für alle, die dran glauben, und für die anderen auch. Widder ***** Frühlingsgefühle…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Vanessa & Michelle sprechen über ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten bei Points4Action und verraten euch, warum und wie ihr aktiv werden…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Wir stellen dir heute den Musikverein für Steiermark vor! Und das Beste: Mit unserer checkit.card kannst du auch einige Vorteile nutzen!…

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter