
Pro & Contra: Zu Weihnachten Geld schenken?

Foto: Privat
CONTRA: SIDONIE SAGMEISTER*
Was ist dein bestes Weihnachtsgeschenk? 50 Euro wohl nicht.
Was ist das beste Weihnachtsgeschenk, das du jemals bekommen hast? Vielleicht ist es ein Städtetrip mit deiner Mama, die neue Playstation oder dieses eine Paar Schuhe, das du schon ewig haben wolltest. Möglicherweise hast du dich lange auf dieses Geschenk gefreut oder warst total überrascht, dass jemand sich so etwas Tolles für dich hat einfallen lassen. Das machen gute Weihnachtsgeschenke nämlich. Sie zeigen, dass du jemandem sehr wichtig bist. Sie bereiten Vorfreude – das kann Geld nicht.
Geld schenkt jemand, der nicht weiß, was er sonst schenken soll. Es gibt kein unpersönlicheres Geschenk. Niemand antwortet auf die Frage, was das beste Weihnachtsgeschenk ist, das er oder sie jemals bekommen hat: „50 Euro“. Klar, man kann sich damit alles kaufen, was man möchte. Fast alles: Ein gemeinsames Erlebnis, wie ein Kinoausflug, bereitet oft am meisten Spaß. Und der Sinn hinter Weihnachtsgeschenken ist ja nicht, möglichst viel zu besitzen, sondern Nächstenliebe zu zeigen, Erinnerungen zu erschaffen und anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Das muss auch nichts Teures sein: Selbst gebackene Kekse sagen viel lauter „Du bist mir wichtig!“ als ein Geldschein. Außerdem macht das Schenken ja auch Spaß. Zur Weihnachtszeit gibt es so viele Gründe zu basteln oder zu backen wie sonst nie unterm Jahr. Und gegen ungewollte Geschenke gibt es ja glücklicherweise auch ein Geheimrezept: Eine ausführliche Wunschliste hilft, wenn es doch etwas ganz Bestimmtes sein soll.
*Sidonie Sagmeister studiert Journalismus und PR in Graz.

Foto: Hanna Schild
PRO: NICO LANG*
Mit Geld kann man eigentlich nie was falsch machen.
Die schwierigste Frage, die zur Weihnachtszeit aufkommt, ist wohl: „Was schenke ich meinen Liebsten?“ Während die einen schon Monate zuvor zu basteln beginnen, stürmen die meisten zwei Tage vor dem Heiligen Abend noch die Geschäfte. Rasch werden irgendwelche Geschenke eingepackt und Gutscheine gekauft.
Ich persönlich weiß selbst oft nicht, was ich mir zu Weihnachten wünschen soll, und bin deshalb froh, wenn ich einfach etwas Geld bekomme. Damit kann ich mir dann etwas kaufen, es sparen oder für eine Reise, für meine Hobbys etc. einsetzen. Dazu eine schöne Karte mit einigen lieben Worten und schon hat man das perfekte Geschenk. Man vermeidet somit auch die Gefahr, etwas zu schenken, das die Person bereits hat oder vielleicht auch gar nicht braucht.
Nicht immer gibt es um die Weihnachtszeit genau die Sachen zu kaufen, die man haben möchte. Und bevor ich jemandem einfach irgendetwas kaufe, schenke ich lieber Geld. So kann der- oder diejenige mit dem Geldgeschenk auch später noch kaufen, was er oder sie auch wirklich möchte. Außerdem ist Geld zu schenken die bessere Alternative zu den sonst so beliebten Gutscheinen, die in den schlimmsten (und in den meisten) Fällen nie eingesetzt werden. Geld ist sicherlich nicht das beste Geschenk zu Weihnachten, aber oftmals eine gute Notlösung, sollte sich etwas Persönlicheres dieses Mal nicht ausgehen. Denn mit Geld kann man eigentlich nie was falsch machen.
*Nico Lang ist freier Autor und wohnt in Weiz.

Foto: Jakob Glaser
METAEBENE: JULIANE BOGNER-STRAUSS*
Freude zu bereiten ist beim Schenken das Wichtigste.
Weihnachten steht nicht nur im Zeichen der Familie sowie Freundinnen und Freunde, sondern ist auch ein willkommener Anlass, einmal Danke zu sagen. Um diesem Dank Ausdruck zu verleihen, werden von Jahr zu Jahr mehr Packerl zu Weihnachten verteilt. Wir alle kennen aber das Problem dabei: Was soll ich schenken? Das Wichtigste dabei ist immer, den Beschenkten eine Freude zu bereiten! Das Geschenk auszusuchen, liebevoll zu verpacken und dann beim Christbaum-Aufputz unter den Baum zu legen, gehört für mich einfach zum Fest dazu.
Natürlich ist es auch naheliegend, einfach Geld zu verschenken und so alle Möglichkeiten offenzulassen, in welche Richtung das Präsent am Ende gehen wird. Diese Flexibilität ist meines Erachtens aber auch schon das einzig Positive am Verschenken von Geld. Es ist weder kreativ, noch wohlüberlegt und zeugt sicher nicht davon, dass man sich um seine Liebsten viele Gedanken machen wollte. Mein Tipp wäre: Wenn man schon ein finanzielles Geschenk machen möchte, dann sind Gutscheine oder für die jüngere Generation ein Sparbuch eine bessere Alternative.
*Juliane Bogner-Strauß ist Landesrätin für Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege.
Und was sagst du dazu? Wir veröffentlichen deine Meinung! E-Mail an:
info@checkit.at
Beitragsbild: klimkin auf Pixabay
Du liebst Geschenke? Dann freu dich auf unsere Mega-Preise im diesjährigen Adventkalender. Hinter jeder Tür wartet eine Gewinnchance auf…
Jetzt gibt es wieder jede Menge Gewinnchancen mit dem checkit-Adventkalender: Die neue Jugendlandesrätin Simone Schmiedtbauer lädt euch…
Janka von der AIDS-Hilfe Steiermark weiß: Sex während der Periode ist möglich! Genauso aber auch eine Schwangerschaft. Vergesst nicht, zu…
Checkerin Berni ist heuer euer Wichtel: Sie hilft beim Schenken – und auch beim Beschenktwerden! Also schaut euch ihre Tipps an und freut…
Jugendreporterin Berni Danklmayer hat sich mit Agnes von Sexgesund über Samenerguss, Sperma und Vasektomie unterhalten. Sexgesund ist die…
Das checkit.magazin zum Blättern: digital durchklicken oder Papier rascheln hören. Das neue checkit.magazin für deinen…
Du bist schon ganz gierig auf die ersten Pistenschwünge? Kannst es kaum erwarten, auf den Skiern zu stehen? Dann lies weiter … Wem…
Die neuen Filme zaubern dir garantiert Herzerl in die Augen. Komm auch du ins Kino und lass dich verzaubern! Mit Wish beginnt Mit Wish…
Zur Winterzeit mit der Klasse in den Skikurs fahren? Ja oder Nein? Wir haben uns umgehört und Meinungen gesammelt! PRO: Im Schulskikurs…
Du hast keine Ahnung, was du zu Weihnachten schenken sollst und weißt auch nicht, was auf deine Wunschliste kommen soll? Dann bist du hier…