
Pro und Contra: Klimaprotest mit diesen Mitteln?

Rosa Gierometta (19) lebt in Graz und studiert Rechtswissenschaften. Foto: Privat
PRO
Hilfeschrei der Jugend: Klimaproteste sind unser geringstes Problem!
Die Folgen des Klimawandels werden immer extremer und Besserung ist nicht in Sicht. Auch bei uns in Österreich werden sie immer präsenter. Die Proteste von „Fridays for Future“ und „Letzte Generation“ sind ein Hilfeschrei an die Politik und an die Menschheit gerichtet, endlich dagegen anzukämpfen. Straßen blockieren, indem man sich daran festklebt, oder im Namen des Klimaschutzes in Museen für Unruhe sorgen, das wird die Welt nicht retten, aber durch diese Aufmerksamkeit erregenden Aktionen informieren sich immer mehr Menschen über den Klimawandel, seine Folgen und wie man ihn bekämpfen kann. Vor allem aber wird durch solche Aktionen auch immer mehr mediale Aufmerksamkeit auf große Protestaktionen gelenkt (wie beispielsweise die Besetzung des deutschen Dorfes Lützerath).
Man kann von den Methoden der Klimaschutz-Organisationen halten, was man möchte. Doch in ein paar Jahren, wenn der Klimawandel weltweit Flüchtlingsbewegungen auslöst, wir einen der wichtigsten Wirtschaftszweige Österreichs – den Skitourismus – verlieren und Naturkatastrophen Leben zerstören, dann werden wir erkennen, dass mit Glas geschützte Gemälde, die mit Suppe beschüttet wurden, unser geringstes Problem waren. Nicht die Klimaproteste sind das Problem, sondern die Politik und große Konzerne, die für wirtschaftliches Wachstum der Jugend ihre Zukunft nehmen.

Nadine (20) lebt in Graz und studiert Germanistik. Foto: Privat
CONTRA
Es gibt sinnvollere Aktionen, um Menschen zum Handeln zu bringen.
Der Klimawandel und dessen Folgen beschäftigt vor allem die jüngeren Generationen, die zu immer drastischeren Mitteln greifen, um dagegen anzukämpfen. Das Anschütten berühmter Gemälde in Museen und das Blockieren von Straßen haben in den letzten Monaten für Schlagzeilen gesorgt. Aber sind solche extremen Aktionen wirklich sinnvoll im Kampf gegen den Klimawandel?
In vielen Gesprächen mit Freund:innen, Bekannten und meiner Familie ist mir aufgefallen, dass dies als störend und sinnlos empfunden wird und sich deren Einstellung zum Klimaaktivismus im Laufe der Zeit zum Negativen gewandelt hat. Das Blockieren von Straßen führt eher dazu, dass die Menschen auf dem Weg zur Arbeit genervt sind, als zu einem Ansporn, sich am Kampf gegen den Klimawandel zu beteiligen. Auch Rettungs- und andere Einsatzkräfte könnten an ihrer Arbeit gehindert werden, wenn Straßen gesperrt werden, was gefährliche Folgen haben kann. Museen müssen die Folgekosten selbst tragen: Ausstellungen werden vorübergehend geschlossen und trotz schützender Glasscheiben sind Sachschäden nicht völlig auszuschließen.
Der Klimawandel muss aufgehalten werden und Aktivismus ist ein wichtiges Mittel, um dieses Ziel zu erreichen, doch es gibt bestimmt sinnvollere
Aktionen, um die Menschheit und die Politik eher zum Handeln zu bringen!

Juliane Bogner-Strauß, Landesrätin für Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege | Foto: Peter Glaser
METAEBENE: Mit Bündnissen eine Gesellschaftsbewegung beschleunigen!
Die Protestaktionen der „Last Generation“ sind auch in der Steiermark angekommen. Wenn Verkehrsteilnehmer:innen blockiert werden und Emotionen hochgehen, ist das verständlich. Die Gründe für die Proteste sind ebenso verständlich, da künftige Generationen aller Voraussicht nach in einer schlechteren Welt leben werden, wenn der Klimaschutz nicht beschleunigt wird. Ob jene, die den Klimawandel abtun, mit derartigen Aktionen zum Umdenken gebracht werden, bleibt stark zu bezweifeln. Wir müssen als Gesellschaft umdenken und Klimaschutz ins Zentrum stellen – vor allem für unsere Kinder! Die „Last Generation“ macht die Dringlichkeit deutlich ebenso wie große Teile der Wissenschaft. Es geht aber nicht darum, mit Protesten Aufmerksamkeit zu erregen, sondern mit Bündnissen eine gesamtgesellschaftliche Bewegung zu beschleunigen – im Sinne unserer Zukunft!
Beitragsbild: Markus Spiske Pexels/Canva
Unser aktuelles Monatshoroskop – für alle, die dran glauben, und für die anderen auch. Widder **** Entspannt starten die…
Du bist schon 15-Jahre alt? Ja, dann hol dir jetzt eine gratis Mitgliedschaft beim ÖAMTC und profitiere von vielen Vorteilen! Mit deiner…
Hurra, die Popcorn-Knusperei lockt: 5 x 2 Kinotickets für ein Dieselkino deiner Wahl suchen wieder ein Zuhause … Wir gehen in die…
MAKAVA ice tea kennt ihr sicher – jetzt könnt ihr hier bei uns eins der heiß begehrten Sunshine Packages gewinnen. Viel Glück!…
Nach ausverkauften Lese-Shows von Leibnitz bis Wr.Neustadt, kündigt Starfilmer Rudi Dolezal auf Grund des großen Erfolges und der großen…
Checkit und spark7 verlosen fünf Walker-Rücksäcke! Mit etwas Glück staubst du den coolen Gewinn ab. Passend für einen nicen Schulstart…
Du bist auch ein großer Fußballfan und ganz besonders stehst du auf die Blackies? Gewinn monatlich mit checkit ein SK-Sturm-Fanpaket!…
Wie wird echt steirische Tracht hergestellt? Was macht Naturkosmetik zu Naturkosmetik? Und woher kommen die winzigen Sprungfedern in deiner…
Das checkit.magazin zum Blättern: digital durchklicken oder Papier rascheln hören. Das neue checkit.magazin für deinen…
Ab sofort ist das erste Set „Disney Lorcana: Das erste Kapitel“ des neuen Sammelkartenspiels „Disney Lorcana“ überall im gut…