
Zweites Leben für deine Klamotten
Du hast ungeliebte Klamotten, die noch ziemlich neu sind? Und du weisst nicht, was du damit tun sollst? Wir zeigen dir, wie du sie vor der Mülldeponie retten kannst!
Wir haben für dich drei Secondhand-Onlineshops unter die Lupe genommen – und das Beste: Du trägst nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern bekommst sogar noch Geld dafür:
Remixshop
Der Remixshop bietet dir zwei Möglichkeiten: Entweder du lädst Fotos von deinen Artikeln hoch, legst einen Preis fest und wartest, bis dir jemand deine Sachen abkauft. Oder du verkaufst deine Artikel direkt an den Shop. Wie das funktioniert? Aus über 5.000 Marken kannst du die Marke deines Artikels auswählen. Danach bestimmst du, um welches Kleidungsstück es sich handelt, ob Hose, Jacke, Shirt, etc. Der Remixshop schlägt dir dann einen Fixpreis für deinen Artikel vor.
Alles, was du danach noch tun musst, ist, die Sachen in einen Karton packen, zur Post bringen (Versandetikett bekommst du) und geduldig sein. Dann überprüft der Shop deine Ware. Sobald dieser damit fertig ist, wird das Geld auf dein Remix-Konto überwiesen. Das kannst du dir auszahlen lassen oder nützen, um auf der Seite wiederum Kleidung zu shoppen!
Momox
Bekannt wurde das Unternehmen durch den Ankauf von Büchern. Viele wissen aber nicht, dass man dort auch alte Kleidungsstücke verkaufen kann. Im Gegensatz zu Remixshop ist es bei momox nur möglich, die Artikel an das Unternehmen zu senden. Der Prozess läuft gleich ab wie bei Remixshop. Du wählst vorab Marke und Art des Artikels, dann bekommst du einen Preisvorschlag. Du sendest dein Paket an momox. Sobald deine Kleidung überprüft ist, bekommst du dein Geld. Alternativ zur Barauszahlung kannst du dich auch für einen Onlineshop-Gutschein entscheiden.
Zalando zircle

(Foto: Dean Drobot auf Canva)
Bei Zalando zircle kannst du eigene Bilder deiner Artikel in deinen „Kleiderschrank“ hochladen. Das Prinzip funktioniert wie bei Remixshop: Du bietest deine Kleider im Marktplatz an und hoffst, dass jemand deine Produkte kauft. Solltest du Teile verkaufen wollen, die du zuvor schon bei Zalando gekauft hast, kannst du die entsprechenden Artikel auswählen. Das geht ganz einfach, da dir Zalando zircle anbietet, dein Konto mit dem von Zalando zu verbinden. Du klickst dann auf „Artikel verkaufen“ und erhältst direkt einen Ankaufspreis von Zalando zircle vorgeschlagen. Zalando zircle führt eine Online-Überprüfung (dauert wenige Stunden) durch und im Anschluss bekommst du einen Versandschein über die akzeptierten Artikel und den zu erwartenden Ankaufspreis. Du musst dann nur mehr das Paket zur Post bringen. Das Ganze ist komplett kostenlos. Anstatt eines Geldbetrags bekommst du einen Gutschein für Zalando.
Ein einziges Problem haben wir herausgefunden: Zalando zircle gibt es bis dato (Drucklegung dieses Magazins) nur in Deutschland, Spanien, Belgien, Frankreich, Polen und den Niederlanden. Zu unserer Enttäuschung ist die App im Playstore und Appstore in Österreich noch nicht verfügbar. Dazu müssen wir uns leider noch ein bisschen gedulden.
Du willst Gutes tun und deine Altkleider spenden? Dann bring sie zum nächsten Secondhandshop in deiner Nähe. Caritas- und Humana-Shops und mit ihnen Menschen, die damit unterstützt werden, freuen sich über deine Spende! Alles ist besser, als die alten Klamotten in den Müll zu werfen. Gib deiner Kleidung ein zweites Leben!
Sophia Pfanzeltner
fyi – for your info
Caritas: carla.at
Humana: humana.at
Beitragsbild: pixelshot auf Canva
Ein Blick hinter die Kulissen der checkit Jugendredaktion! Wir stellen euch die checkit-Sommerscouts Nico, Maria und Berni vor! Nico Lang,…
Seit 6 Jahren verwandelt das button Festival die Seifenfabrik in Graz zum Gaming Wohnzimmer. Dieses Jahr findet es erneut statt. Wo? Dieses…
Checkit und spark7 verlosen fünf Walker-Rücksäcke (aus der aktuellen Jugendaktion)! Mit etwas Glück staubst du den coolen Gewinn ab. Tut…
Gemeinsam mit dem SV Gratwein-Straßengel dürfen wir dich zum 17.Mal zum Social Soccer Cup am Sportplatz in Gratwein einladen. Nach…
Abenteuer im Kopf gefällig? Nicht nur in den Ferien und im Urlaub ist lesen entspannend und aufregend zugleich … Likes und Lügen…
Nach dem Mega-Erfolg im letzten Jahr kehrt 88.6 Rock-Together heuer wieder zurück: sei dabei beim Donauinselfest! Und 2022 wird sie noch…
Wörter & ihre Erklärung … Hanna Rohn und Thomas Seidl klären auf: Besprochen werden Themen, die bei Workshops mit Jugendlichen…
Die autodidakte Künstlerin Magdalena Schmidt (19) aus Kalsdorf bei Ilz hat beim Zeichenwettbewerb der Albertina und der Edition Dürer 2021…
Die INDUSTRIAL DESIGN SHOW 2022 eröffnet am 1. Juli 2022 um 18 Uhr im designforum Steiermark! Komm auch du vorbei! Die Industrial Design…
Bernadette Danklmayer, Maria Danklmayer und Nico Lang sind in diesem Jahr Sommerscouts der checkit Jugendredaktion. Sie besuchen die…