
Politik – was geht!? Beim Jugendlandtag geht so einiges
Dabei sein, wenn Politik gemacht wird: Der JUGENDLANDTAG für steirische Jugendliche zwischen 15 und 20 kommt – im Herbst 2016!
Der Jugendlandtag wurde vom steirischen Landtag beschlossen und von Seiten des Landes Steiermark, Ressort Bildung und Gesellschaft sowie mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.
DEIN STANDPUNKT ZÄHLT:
Der Jugendlandtag 2016 rückt deine Ideen und Anliegen in den Mittelpunkt. Nutze die Chance und vertritt deine Region im Landtag. Egal aus welchem Teil der Steiermark du kommst – werde aktiv und mach mit beim Jugendlandtag! Die Jugendlandtagssitzung selbst wird am 1. Dezember 2016 stattfinden. 60 Jugendliche aus der ganzen Steiermark können hier mit steirischen Politikerinnen und Politikern diskutieren.
WERDE AUCH DAVOR SCHON AKTIV:
Ab September 2016 wird es in allen Bezirken eigene Vorbereitungstreffen geben – bereits hier ist deine Meinung gefragt! Bei jedem Vorbereitungstreffen können sich 2 bis 3 Jugendliche melden, die dann die gesammelten Ideen aus ihrer Region im Jugendlandtag vertreten!
DU UND DEINE FREUNDE/FREUNDINNEN/KOLLEGEN/KOLLEGINNEN IN SCHULE ODER ARBEIT HABT INTERESSE?
Macht mit und seid dabei! Genaue Termine werden im September bekannt gegeben – du kannst dich jetzt bereits voranmelden: jugendlandtag@beteiligung.st
„So geht Politik hautnah“
„Der Steirische Jugendlandtag ist die perfekte Möglichkeit für Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren aus der ganzen Steiermark, Ideen und Vorschläge zu diskutieren und dem Landtag, also den Landtagsabgeordneten und der Landesregierung, vorzustellen“, erklärt Daniela Köck von beteiligung.st. Denn so geht Politik hautnah, erzählt Köck weiter: „Diese Ideen werden von den Jugendlichen in Workshops ausgearbeitet und als Anträge formuliert. Diese Anträge werden dann von (bei den Workshops mitarbeitenden) Abgeordneten im Landtag eingebracht.“
Dass das Projekt auch ernst genommen wird, zeigt neben der Anzahl der Ideentreffen im Zuge des Projekts Jugendlandtag auch das Interesse der Landtagsabgeordneten selbst an dem Projekt. Köck: „Neue Inhalte werden immer begrüßt, deshalb hat sich der Landtag auch für einen Jugendlandtag 2016 ausgesprochen. Die Abgeordneten sind ernsthaft daran interessiert, was Jugendliche brauchen und wollen, und werden auch heuer bestimmt wieder die Anträge zur Weiterbearbeitung im Unterausschuss aufnehmen“, ist sich Köck sicher.
fyi – for your info
Die Workshops finden im Herbst 2016 statt.
Anmeldung und Infos auf:
www.beteiligung.st
mitmischen.steiermark.at
www.facebook.com/JugendlandtagSteiermark
Beitragsbild: (c) Land Steiermark/Schütthofer/Referat Kommunikation

Koko hat die neuen Smartphones von BLU unter die Lupe genommen. Er fand jedenfalls keinerlei Grund, um trübsinnig zu werden … Neue…

Am 29. Jänner wird der internationale Puzzletag gefeiert – feierst du mit? Wohl ganz sicher, wenn du ein Puzzle gewinnst! Der…

Eine noch junge Grazer Band veröffentlicht die erste Single und bald schon das erste Album: Pandoras kleine Schwester lässt grüßen! Vier…

checkit und spark7 verlosen 5 Billabong-Rucksäcke (aus unserer aktuellen Jugendaktion)! Eigenes Konto? Brauchst du. Mit deiner kostenlosen…

Die neue Single „Hahnenkamm“ der Band Kahlenberg ist Vorbotin für das zweite Album der Wiener, das im Frühjahr 2021…

Water Rising … eine versunkene Welt Der erste Band dieser Climate-Fiction Water Rising greift weit in eine seltsame Zukunft:…

Nicht nur mit ihrem Bandprojekt Liberty_C. beschließt die heimische Musikerin Katja Cruz zu wachsen: „Time To Grow“ benennt die…

Du hast immer leere Taschen?! Dann schau genau hin, was du für mehr „Kohle“ tun kannst. Checkit hat ein paar Tipps punkto Geld…

Rap – frei von Gewalt und Frauenfeindlichkeit? Gibt es schon … irgendwo. Ein Wettbewerb macht sich auf die Suche – und…

Auch bei checkit gilt das Motto: Es darf gewichtelt werden! Mach mit beim wilden Wichteln und freu dich auf Überraschungspreise. Da…